Seminarplan

[das Seminar "Nachhaltigkeit: Klima, Wachstum und das gute Leben" wird im laufenden Semester nicht angeboten; Informationen zum Projektseminar "Zukünftige Freiheiten" finden sich hier]

 

 

----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------

 

Wintersemester 2021/22

Klimawandel, Wachstum und das gute Leben

Dr. Ragnar Müller, PH Ludwigsburg

Mo 12:15 - 13:45 Uhr, Raum 1.318 

Pflichtlektüre: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter

Den Seminarplan und weitere Informationen finden Sie auf Moodle...



----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------

 

 
Sommersemester 2021


Seminar: Klimawandel, Wachstum und das gute Leben

Vorbemerkung zum (dritten) Online-Semester

"Learning happens when someone wants to learn, not when someone wants to teach" - diese grundlegende Erkenntnis von Roger Schank ist angesichts des Online-Lehrens und -Lernens noch bedeutsamer. Die Sache kann überhaupt nur halbwegs klappen, wenn Sie lernen wollen, also Erkenntnisse gewinnen wollen dazu, wie man sich den Themen "Glück" und "gutes Leben" wissenschaftlich nähern kann (Teil I), wie man unsere gegenwärtige Gesellschaft im Kern charakterisieren und kritisieren kann (Teil II) und welche Lösungsansätze diskutiert werden (Teil IV). Daneben wollen wir mittels einer Fundgrube auch noch voneinander lernen (Teil III).

Sie alle haben über das LSF eine Mail von mir erhalten, erfahrungsgemäß nehmen aber nicht alle Studierende, die im LSF eingeschrieben sind, auch tatsächlich an der jeweiligen Veranstaltung teil. Deshalb besteht der erste Schritt darin, dass Sie mir eine Mail schreiben. Das ist gewissermaßen die digitale Entsprechung der Eintragung in eine analoge Teilnehmerliste.

AUFGABE 1: Mail an ragnar.mueller@ph-ludwigsburg.de, Betreffzeile: "Seminar Klimawandel", Mailtext: Name, Matrikelnummer, Semester und ein Satz, der mit den folgenden Worten beginnt: "Ein gutes Leben heißt für mich, ..."

AUFGABE 2: Sie erhalten von der Blog-Software Blogger ziemlich schnell, nachdem Sie mir eine Mail geschrieben haben (siehe Aufgabe 1), eine Einladung als Autorin für dieses Blog (Achtung: Kann auch im Spam-Ordner landen). Folgen Sie dieser Einladung und melden Sie sich im Blog an.

AUFGABE 3: Besorgen Sie sich die Pflichtlektüre (der Neupreis beträgt 18,- €, das Buch gibt es aber auch gebraucht zu kaufen).

Pflichtlektüre für das Seminar: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter (im folgenden: Blätter 2015)

Diese drei Aufgaben müssen bis Freitag 16.04.2021 abgeschlossen sein, außerdem sollten Sie sich möglichst schnell in die Teilnehmer- und Referatsliste eintragen und in der Referatsgruppe mit der Vorbereitung Ihrer jeweiligen Sitzung beginnen:

AUFGABE 4: 👉 Referatsliste


I. DAS GUTE LEBEN

20.04.21 - 1. Sitzung
Das gute Leben (I): Glück und Resonanz
Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")

Pflichtlektüre:

Weiterführende Literatur:
  • Rosa, Hartmut (2019), Unverfügbarkeit, Residenz Verlag.
  • Rosa, Hartmut (2016), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp.


27.04.21 - 2. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Beziehungen
TED Talk zur Harvard-Studie (siehe Seite "Videos")

Pflichtlektüre:

  • Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483

04.05.21 - 3. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz

Pflichtlektüre:
  • Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264 
Weiterführende Literatur:
  • Skidelsky, Robert / Skidelsky, Edward (2013), Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens, Kunstmann.

II. PROBLEMDIAGNOSE

11.05.21 - 4. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen

Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
  • Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36 
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2014), This Changes Everything. Capitalism vs. the Climate, Penguin (deutsche Übersetzung: Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Fischer 2015).

18.05.21 - 5. Sitzung
Konsumgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
  • Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78 
Weiterführende Literatur:
  • Bauman, Zygmunt (2009), Leben als Konsum, Hamburger Edition.

01.06.21 - 6. Sitzung
Externalisierungsgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Stephan Lessenich: Leben auf Kosten anderer. Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft, SWR 2 Wissen: Aula (Podcast / Manuskript) 
  • Stephan Lessenich (2020): Die Externalisierungsgesellschaft oder: Wie wir auf Kosten Anderer leben; in bpb (Hg.): Auf Kosten Anderer. Die Globalisierung in Bilder, Zeitbilder, bpb Bonn, S. 16-19 (Link).
Weiterführende Literatur:
  • Lessenich, Stephan (2016), Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Hanser.

III. FUNDGRUBE

08.06.21 - 7. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet


IV. LÖSUNGSANSÄTZE

15.06.21 - 8. Sitzung
Nachhaltigkeit

Pflichtlektüre:
  • Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
  • Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version) 
Weiterführende Literatur:
  • Grober, Ulrich (2013), Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, Kunstmann.
  • Pufé, Iris (2017), Nachhaltigkeit, 3. Auflage, UTB (auch erhältlich als Lizenzausgabe für die bpb, Schriftenreihe Band 10257, Bonn 2018).

22.06.21 - 9. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
  • Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197 
Weiterführende Literatur:
  • Acosta, Alberto (2015), Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom.
  • Jackson, Tim (2017), Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom.
  • Paech, Niko (2012), Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom.

29.06.21 - 10. Sitzung
Gemeinwohl-Ökonomie

Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:
  • Felber, Christian (2018), Gemeinwohl-Ökonomie, Piper (aktual. und erweiterte Ausgabe).

06.07.21 - 11. Sitzung
Sharing Economy

Pflichtlektüre:
  • Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304 
Weiterführende Literatur:
  • Stone, Brad (2017), Die Sharing Economy, Plassen.

13.07.21 - 12. Sitzung
Donut-Ökonomie

Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:
  • Raworth, Kate (2018), Die Donut-Ökonomie. Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, Hanser.

20.07.21 - 13. Sitzung
Bilanz: Unsere Welt neu denken

Pflichtlektüre:
  • Maja Göpel (2020), Konsum; in: dies., Unsere Welt neu denken. Eine Einladung, Ullstein, S. 118-135.
Weiterführende Literatur:
  • Göpel, Maja (2020), Unsere Welt neu denken. Eine Einladung, Ullstein.


----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------



Wintersemester 2020/21

Seminar: Klimawandel, Wachstum und das gute Leben


I. DAS GUTE LEBEN

09.11.20 - 1. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Resonanz
TED Talk zur Harvard-Studie und Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")

Pflichtlektüre:

  • Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483
Weiterführende Literatur:
  • Rosa, Hartmut (2019), Unverfügbarkeit, Residenz Verlag.
  • Rosa, Hartmut (2016), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp.

16.11.20 - 2. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz

Pflichtlektüre:
  • Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264 
Weiterführende Literatur:
  • Skidelsky, Robert / Skidelsky, Edward (2013), Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens, Kunstmann.

II. PROBLEMDIAGNOSE

23.11.20 - 3. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen

Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
  • Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36 
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2014), This Changes Everything. Capitalism vs. the Climate, Penguin (deutsche Übersetzung: Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Fischer 2015).

30.11.20 - 4. Sitzung
Konsumgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
  • Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78 
Weiterführende Literatur:
  • Bauman, Zygmunt (2009), Leben als Konsum, Hamburger Edition.

07.12.20 - 5. Sitzung
Externalisierungsgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Stephan Lessenich: Leben auf Kosten anderer. Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft, SWR 2 Wissen: Aula (Podcast / Manuskript) 
  • Stephan Lessenich (2020): Die Externalisierungsgesellschaft oder: Wie wir auf Kosten Anderer leben; in bpb (Hg.): Auf Kosten Anderer. Die Globalisierung in Bilder, Zeitbilder, bpb Bonn, S. 16-19 (Link).
Weiterführende Literatur:
  • Lessenich, Stephan (2016), Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Hanser.

III. FUNDGRUBE

14.12.20 - 6. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (I)
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet

21.12.20 - 7. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (II)
Fortsetzung der Fundgrube


IV. LÖSUNGSANSÄTZE

11.01.21 - 8. Sitzung
Nachhaltigkeit

Pflichtlektüre:
  • Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
  • Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version) 
Weiterführende Literatur:
  • Grober, Ulrich (2013), Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, Kunstmann.
  • Pufé, Iris (2017), Nachhaltigkeit, 3. Auflage, UTB (auch erhältlich als Lizenzausgabe für die bpb, Schriftenreihe Band 10257, Bonn 2018).

18.01.21 - 9. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
  • Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197 
Weiterführende Literatur:
  • Acosta, Alberto (2015), Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom.
  • Jackson, Tim (2017), Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom.
  • Paech, Niko (2012), Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom.

25.01.21 - 10. Sitzung
Gemeinwohl-Ökonomie

Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:
  • Felber, Christian (2018), Gemeinwohl-Ökonomie, Piper (aktual. und erweiterte Ausgabe).

01.02.21 - 11. Sitzung
Sharing Economy

Pflichtlektüre:
  • Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304 
Weiterführende Literatur:
  • Stone, Brad (2017), Die Sharing Economy, Plassen.

08.02.21 - 12. Sitzung
Donut-Ökonomie

Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:



----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------



Corona-Semester 2020 - vorläufiger Plan für das Sommersemester ... 
[Di 12:15 - 13:45 Uhr, Raum 1.256] - mal sehen, ob, und wenn ja, ab wann ...

Liebe Studierende,

schon immer galt: "learning happens when someone wants to learn, not when someone wants to teach" (Roger Schank) - und diese grundlegende Erkenntnis zum Lernen ist angesichts des (zumindest zunächst) reinen Online-Lernens in diesem seltsamen Corona-Semester noch bedeutsamer.

Die Sache kann überhaupt nur halbwegs klappen, wenn Sie lernen wollen, also Erkenntnisse gewinnen wollen dazu, wie man sich den Themen "Glück" und "gutes Leben" wissenschaftlich nähern kann (Teil I), wie man unsere gegenwärtige Gesellschaft im Kern charakterisieren und kritisieren kann (Teil II) und welche Lösungsansätze diskutiert werden (Teil IV). Daneben wollen wir mittels einer Fundgrube auch noch voneinander lernen (Teil III).

Sie alle haben über das LSF eine Mail von mir erhalten, erfahrungsgemäß nehmen aber nicht alle Studierende, die im LSF eingeschrieben sind, auch tatsächlich an der jeweiligen Veranstaltung teil. Deshalb besteht der erste Schritt darin, dass Sie mir eine Mail schreiben. Das ist gewissermaßen die digitale Entsprechung der Eintragung in eine analoge Teilnehmerliste.

AUFGABE 1: Mail an ragnar.mueller@ph-ludwigsburg.de, Betreffzeile: "Seminar Nachhaltigkeit", Mailtext: Name, Matrikelnummer, Semester und ein Satz, der mit den folgenden Worten beginnt: "Ein gutes Leben heißt für mich, ..."

AUFGABE 2: Sie erhalten von der Blog-Software Blogger ziemlich schnell, nachdem Sie mir eine Mail geschrieben haben (siehe Aufgabe 1), eine Einladung als Autorin für dieses Blog (Achtung: Kann auch im Spam-Ordner landen). Folgen Sie dieser Einladung und melden Sie sich im Blog an.

AUFGABE 3: Besorgen Sie sich die Pflichtlektüre (der Neupreis beträgt 18,- €, das Buch gibt es aber auch gebraucht zu kaufen).

Pflichtlektüre für das Seminar: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter (im folgenden: Blätter 2015)

Diese drei Aufgaben müssen bis Samstag 25.04.2020 abgeschlossen sein, dann erstelle ich eine endgültige Teilnehmerliste und wir starten (irgendwie) in das Semester...


I. DAS GUTE LEBEN

28.04.20 - 1. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Resonanz
TED Talk zur Harvard-Studie und Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")

Pflichtlektüre:
  • Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483
Weiterführende Literatur:
  • Rosa, Hartmut (2019), Unverfügbarkeit, Residenz Verlag.
  • Rosa, Hartmut (2016), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp.

05.05.20 - 2. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz

Pflichtlektüre:
  • Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264 
Weiterführende Literatur:
  • Skidelsky, Robert / Skidelsky, Edward (2013), Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens, Kunstmann.

II. PROBLEMDIAGNOSE

12.05.20 - 3. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen

Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
  • Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36 
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2014), This Changes Everything. Capitalism vs. the Climate, Penguin (deutsche Übersetzung: Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Fischer 2015).

19.05.20 - 4. Sitzung
Konsumgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
  • Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78 
Weiterführende Literatur:
  • Bauman, Zygmunt (2009), Leben als Konsum, Hamburger Edition.

26.05.20 - 5. Sitzung
Externalisierungsgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Stephan Lessenich: Leben auf Kosten anderer. Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft, SWR 2 Wissen: Aula (Podcast / Manuskript) 
Weiterführende Literatur:
  • Lessenich, Stephan (2016), Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Hanser.

III. FUNDGRUBE

09.06.20 - 6. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (I)
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet

16.06.20 - 7. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (II)
Fortsetzung der Fundgrube


IV. LÖSUNGSANSÄTZE

23.06.20 - 8. Sitzung
Nachhaltigkeit

Pflichtlektüre:
  • Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
  • Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version) 
Weiterführende Literatur:
  • Grober, Ulrich (2013), Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, Kunstmann.
  • Pufé, Iris (2017), Nachhaltigkeit, 3. Auflage, UTB (auch erhältlich als Lizenzausgabe für die bpb, Schriftenreihe Band 10257, Bonn 2018).

30.06.20 - 9. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft

Pflichtlektüre:
  • Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
  • Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197 
Weiterführende Literatur:
  • Acosta, Alberto (2015), Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom.
  • Jackson, Tim (2017), Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom.
  • Paech, Niko (2012), Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom.

07.07.20 - 10. Sitzung
Gemeinwohl-Ökonomie

Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:
  • Felber, Christian (2018), Gemeinwohl-Ökonomie, Piper (aktual. und erweiterte Ausgabe).

14.07.20 - 11. Sitzung
Sharing Economy

Pflichtlektüre:
  • Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304 
Weiterführende Literatur:
  • Stone, Brad (2017), Die Sharing Economy, Plassen.

21.07.20 - 12. Sitzung
Donut-Ökonomie

Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:



----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------


Sommersemester 2020 (ursprüngliche Planung)


Dienstag 12:15 - 13:45 Uhr, Raum 1.256

Pflichtlektüre für das Seminar:
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter (im folgenden: Blätter 2015)

Sitzungen


I. DAS GUTE LEBEN


14.04.20 - 1. Sitzung
Das gute Leben (I)
Einführung, Organisatorisches, Einteilung der Referatsgruppen
Gruppenarbeit: Was ist (für uns) ein "gutes Leben"?

21.04.20 - 2. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Resonanz
TED Talk zur Harvard-Studie und Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")
Pflichtlektüre:
  • Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483
Weiterführende Literatur:
  • Rosa, Hartmut (2019), Unverfügbarkeit, Residenz Verlag.
  • Rosa, Hartmut (2016), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp.

28.04.20 - 3. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz
Pflichtlektüre:
  • Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264
Weiterführende Literatur:
  • Skidelsky, Robert / Skidelsky, Edward (2013), Wie viel ist genug? Vom Wachstumswahn zu einer Ökonomie des guten Lebens, Kunstmann.


II. PROBLEMDIAGNOSE


05.05.20 - 4. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen
Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
  • Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2014), This Changes Everything. Capitalism vs. the Climate, Penguin (deutsche Übersetzung: Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Fischer 2015).

12.05.20 - 5. Sitzung
Konsumgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
  • Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78
Weiterführende Literatur:
  • Bauman, Zygmunt (2009), Leben als Konsum, Hamburger Edition.

19.05.20 - 6. Sitzung
Externalisierungsgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Stephan Lessenich: Leben auf Kosten anderer. Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft, SWR 2 Wissen: Aula (Podcast / Manuskript)
Weiterführende Literatur:
  • Lessenich, Stephan (2016), Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Hanser.


III. FUNDGRUBE


26.05.20 - 7. Sitzung 
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (I)
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet

09.06.20 - 8. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (II)
Fortsetzung der Fundgrube



IV. LÖSUNGSANSÄTZE


16.06.20 - 9. Sitzung
Nachhaltigkeit
Pflichtlektüre:
  • Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
  • Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version)
Weiterführende Literatur:
  • Grober, Ulrich (2013), Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, Kunstmann.
  • Pufé, Iris (2017), Nachhaltigkeit, 3. Auflage, UTB (auch erhältlich als Lizenzausgabe für die bpb, Schriftenreihe Band 10257, Bonn 2018).

23.06.20 - 10. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
  • Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197
Weiterführende Literatur:
  • Acosta, Alberto (2015), Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom.
  • Jackson, Tim (2017), Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom.
  • Paech, Niko (2012), Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom.

30.06.20 - 11. Sitzung
Gemeinwohl-Ökonomie
Pflichtlektüre:
  • Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie (pdf)
Weiterführende Literatur:
  • Felber, Christian (2018), Gemeinwohl-Ökonomie, Piper (aktual. und erweiterte Ausgabe).

07.07.20 - 12. Sitzung 
Sharing Economy
Pflichtlektüre:
  • Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304
Weiterführende Literatur:
  • Stone, Brad (2017), Die Sharing Economy, Plassen.

14.07.20 - 13. Sitzung 
Donut-Ökonomie
Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:

21.07.20 - 14. Sitzung
Zusammenfassung & Evaluation

Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Der neue Antihumanismus. Was die linke Umweltbewegung von den rechten Think Tanks lernen kann; in: Blätter 2015, S. 235-251
  • Harald Welzer: Der Konsumismus kennt keine Feinde. Die Gegengeschichte erzählen Sie; in: Blätter 2015, S. 313-325
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2017), No Is Not Enough: Defeating the New Shock Politics, Allen Lane (deutsche Übersetzung: Gegen Trump: Der Aufstieg der neuen Schock-Politik und was wir jetzt tun können, Fischer 2018).
  • Welzer, Harald (2013), Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand, Fischer.



----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------


Wintersemester 2019/20

Dienstag 12:15 - 13:45 Uhr, Raum 4.226

Pflichtlektüre für das Seminar:
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter (im folgenden: Blätter 2015)

Sitzungen

I. DAS GUTE LEBEN

15.10.19 - 1. Sitzung
Das gute Leben (I)
Einführung, Organisatorisches, Einteilung der Referatsgruppen
Gruppenarbeit: Was ist (für uns) ein "gutes Leben"?

22.10.19 - 2. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Resonanz
TED Talk zur Harvard-Studie und Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")
Pflichtlektüre:
  • Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483
Weiterführende Literatur:
  • Rosa, Hartmut (2019), Unverfügbarkeit, Residenz Verlag.
  • Rosa, Hartmut (2016), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp.

29.10.19 - 3. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz
Pflichtlektüre:
  • Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264

II. PROBLEMDIAGNOSE

05.11.19 - 4. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen
Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
  • Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2014), This Changes Everything. Capitalism vs. the Climate, Penguin (deutsche Übersetzung: Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Fischer 2015).

12.11.19 - 5. Sitzung
Konsumgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
  • Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78
Weiterführende Literatur:
  • Bauman, Zygmunt (2009), Leben als Konsum, Hamburger Edition.

19.11.19 - 6. Sitzung
Externalisierungsgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Stephan Lessenich: Leben auf Kosten anderer. Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft, SWR 2 Wissen: Aula (Podcast / Manuskript)
Weiterführende Literatur:
  • Lessenich, Stephan (2016), Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Hanser.

III. FUNDGRUBE

26.11.19 - 7. Sitzung 
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (I)
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet

03.12.19 - 8. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (II)
Fortsetzung der Fundgrube


IV. LÖSUNGSANSÄTZE

10.12.19 - 9. Sitzung
Nachhaltigkeit
Pflichtlektüre:
  • Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
  • Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version)
Weiterführende Literatur:
  • Grober, Ulrich (2013), Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, Kunstmann.
  • Pufé, Iris (2017), Nachhaltigkeit, 3. Auflage, UTB (auch erhältlich als Lizenzausgabe für die bpb, Schriftenreihe Band 10257, Bonn 2018).

17.12.19 - 10. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
  • Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197
Weiterführende Literatur:
  • Acosta, Alberto (2015), Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom.
  • Jackson, Tim (2017), Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom.
  • Paech, Niko (2012), Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom.

07.01.20 - 11. Sitzung
a) Gemeinwohl-Ökonomie
Pflichtlektüre:
  • Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie (pdf)
Weiterführende Literatur:
  • Felber, Christian (2018), Gemeinwohl-Ökonomie, Piper (aktual. und erweiterte Ausgabe).
b) Sharing Economy
Pflichtlektüre:
  • Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304
Weiterführende Literatur:
  • Stone, Brad (2017), Die Sharing Economy, Plassen.

14.01.20 - 12. Sitzung
Donut-Ökonomie
Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:

21.01.20 - 13. Sitzung
Gegenbewegung & Gegengeschichte
Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Der neue Antihumanismus. Was die linke Umweltbewegung von den rechten Think Tanks lernen kann; in: Blätter 2015, S. 235-251
  • Harald Welzer: Der Konsumismus kennt keine Feinde. Die Gegengeschichte erzählen Sie; in: Blätter 2015, S. 313-325
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2017), No Is Not Enough: Defeating the New Shock Politics, Allen Lane (deutsche Übersetzung: Gegen Trump: Der Aufstieg der neuen Schock-Politik und was wir jetzt tun können, Fischer 2018).
  • Welzer, Harald (2013), Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand, Fischer.

28.01.20 - 14. Sitzung
Zusammenfassung & Evaluation
Versuch einer Bilanz


----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------


Sommersemester 2019

Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr, Raum 5.206

Pflichtlektüre für das Seminar:
Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter (im folgenden: Blätter 2015)

Sitzungen

I. DAS GUTE LEBEN

09.04.19 - 1. Sitzung
Das gute Leben (I)
Einführung, Organisatorisches, Einteilung der Referatsgruppen
Gruppenarbeit: Was ist (für uns) ein "gutes Leben"?

16.04.19 - 2. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Resonanz
TED Talk zur Harvard-Studie und Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")
Pflichtlektüre:
  • Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483
Weiterführende Literatur:
  • Rosa, Hartmut (2019), Unverfügbarkeit, Residenz Verlag.
  • Rosa, Hartmut (2016), Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp.

30.04.19 - 3. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz
Pflichtlektüre:
  • Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264

II. PROBLEMDIAGNOSE

07.05.19 - 4. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen
Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
  • Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2014), This Changes Everything. Capitalism vs. the Climate, Penguin (deutsche Übersetzung: Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima, Fischer 2015).

14.05.19 - 5. Sitzung
Konsumgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
  • Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78
Weiterführende Literatur:
  • Bauman, Zygmunt (2009), Leben als Konsum, Hamburger Edition.

21.05.19 - 6. Sitzung
Externalisierungsgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Stephan Lessenich: Leben auf Kosten anderer. Die Struktur der Externalisierungsgesellschaft, SWR 2 Wissen: Aula (Podcast / Manuskript)
Weiterführende Literatur:
  • Lessenich, Stephan (2016), Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis, Hanser.

III. FUNDGRUBE

28.05.19 - 7. Sitzung 
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet

IV. LÖSUNGSANSÄTZE

04.06.19 - 8. Sitzung
Nachhaltigkeit
Pflichtlektüre:
  • Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
  • Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version)
Weiterführende Literatur:
  • Grober, Ulrich (2013), Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines Begriffs, Kunstmann.
  • Pufé, Iris (2017), Nachhaltigkeit, 3. Auflage, UTB (auch erhältlich als Lizenzausgabe für die bpb, Schriftenreihe Band 10257, Bonn 2018).

18.06.19 - 9. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft
Pflichtlektüre:
  • Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
  • Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197
Weiterführende Literatur:
  • Acosta, Alberto (2015), Buen vivir. Vom Recht auf ein gutes Leben, oekom.
  • Jackson, Tim (2017), Wohlstand ohne Wachstum - das Update. Grundlagen für eine zukunftsfähige Wirtschaft, oekom.
  • Paech, Niko (2012), Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom.

25.06.19 - 10. Sitzung
a) Gemeinwohl-Ökonomie
Pflichtlektüre:
  • Christian Felber: Gemeinwohl-Ökonomie (pdf)
Weiterführende Literatur:
  • Felber, Christian (2018), Gemeinwohl-Ökonomie, Piper (aktual. und erweiterte Ausgabe).
b) Sharing Economy
Pflichtlektüre:
  • Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304
Weiterführende Literatur:
  • Stone, Brad (2017), Die Sharing Economy, Plassen.

02.07.19 - 11. Sitzung
Donut-Ökonomie
Pflichtlektüre:
Weiterführende Literatur:
  • Raworth, Kate (2018), Die Donut-Ökonomie. Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört, Hanser.

09.07.19 - 12. Sitzung
Gegenbewegung & Gegengeschichte
Pflichtlektüre:
  • Naomi Klein: Der neue Antihumanismus. Was die linke Umweltbewegung von den rechten Think Tanks lernen kann; in: Blätter 2015, S. 235-251
  • Harald Welzer: Der Konsumismus kennt keine Feinde. Die Gegengeschichte erzählen Sie; in: Blätter 2015, S. 313-325
Weiterführende Literatur:
  • Klein, Naomi (2017), No Is Not Enough: Defeating the New Shock Politics, Allen Lane (deutsche Übersetzung: Gegen Trump: Der Aufstieg der neuen Schock-Politik und was wir jetzt tun können, Fischer 2018).
  • Welzer, Harald (2013), Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand, Fischer.

16.07.19 - 13. Sitzung
Zusammenfassung & Evaluation
Versuch einer Bilanz

----------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------

Wintersemester 2018/19

Dienstag 12:15 - 13:45 Uhr,  Raum 1.256

Pflichtlektüre für das Seminar:

Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg.) (2015), Mehr geht nicht! Der Postwachstums-Reader, Blätter (im folgenden: Blätter 2015)

Sitzungen


I. DAS GUTE LEBEN

16.10.18 - 1. Sitzung
Das gute Leben (I)
Einführung, Organisatorisches, Einteilung der Referatsgruppen
Gruppenarbeit: Was ist (für uns) ein "gutes Leben"?

23.10.18 - 2. Sitzung
Das gute Leben (II): Glück und Resonanz
TED Talk zur Harvard-Studie und Vortrag von Hartmut Rosa (siehe Seite "Videos")
Pflichtlektüre:
Yuval Noah Harari: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage; in: ders., Eine kurze Geschichte der Menschheit, bpb Bonn 2013, S. 458-483

30.10.18 - 3. Sitzung
Das gute Leben (III): Versuch einer Zwischenbilanz
Pflichtlektüre:
Robert Skidelsky / Edward Skidelsky: Zurück zum Wesentlichen. Was wir zum guten Leben brauchen; in: Blätter 2015, S. 253-264

II. PROBLEMDIAGNOSE

06.11.18 - 4. Sitzung
Wachstum in den Köpfen: Kulturelle Prägungen
Pflichtlektüre:
Naomi Klein: Machen wir Halt: Der Kampf unseres Lebens; in: Blätter 2015, S. 19-24
Harald Welzer: Wie das Wachstum in die Köpfe kam; in: Blätter 2015, S. 25-36

13.11.18 - 5. Sitzung
Konsumgesellschaft
Pflichtlektüre:
Jürgen Reuß / Cosima Dannoritzer: Kaufen, wegwerfen, neu kaufen. Wie wir unsere Welt zugrunde konsumieren; in: Blätter 2015, S. 61-70
Niko Paech: Das Elend der Konsumwirtschaft. Von Rio+20 zur Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 71-78

III. FUNDGRUBE

20.11.18 - 6. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (I)
Jede Teilnehmerin stellt ihren Fund zum Thema in wenigen Minuten vor; die Funde werden vor der Sitzung von den Teilnehmern im Seminarblog gepostet

27.11.18 - 7. Sitzung
Fundgrube: Nachhaltiger Konsum (II)
Fortsetzung der Präsentation der Funde

IV. LÖSUNGSANSÄTZE

11.12.18 - 8. Sitzung
Nachhaltigkeit
Pflichtlektüre:
Ulrich Grober: Die Idee der Nachhaltigkeit als zivilisatorischer Entwurf; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 24/2001, S. 3-5 (Online-Version)
Iris Pufé: Was ist Nachhaltigkeit? Dimensionen und Chancen; in: Aus Politik und Zeitgeschichte 31-32/2014, S. 15-21 (Online-Version)

18.12.18 - 9. Sitzung
Postwachstumsgesellschaft
Pflichtlektüre:
Tim Jackson: Die Postwachstumsgesellschaft; in: Blätter 2015, S. 181-190
Alberto Acosta: Vom guten Leben. Der Ausweg aus der Entwicklungsideologie; in: Blätter 2015, S. 191-197
 

08.01.19 - 10. Sitzung
Gemeinwohlökonomie
Pflichtlektüre:
Christian Felber: Gemeinwohlökonomie (pdf)
 


15.01.19 - 11. Sitzung
Sharing Economy
Pflichtlektüre:
Reinhard Loske: Sharing Economy: Gutes Teilen, schlechtes Teilen?; in: Blätter 2015, S. 295-304

22.01.19 - 12. Sitzung
Gegenbewegung & Gegengeschichte
Pflichtlektüre:
Naomi Klein: Der neue Antihumanismus. Was die linke Umweltbewegung von den rechten Think Tanks lernen kann; in: Blätter 2015, S. 235-251
Harald Welzer: Der Konsumismus kennt keine Feinde. Die Gegengeschichte erzählen Sie; in: Blätter 2015, S. 313-325

29.01.19 - 13. Sitzung
Zusammenfassung & Evaluation
Versuch einer Bilanz